Vierzehnheiligener Glaubensseminar:Apokalyptisches Denken
Von biblischen Anhaltspunkten und nachbiblischen Weiterungen
Das Neue Testament enthält wiederholt Partien, die sich als „apokalyptisch“ bezeichnen lassen. Sie gehören in den Horizont der frühjüdischen Apokalyptik, einer im damaligen Judentum – und ähnlich auch darüber hinaus – verbreiteten Glaubensströmung. Markant ist vom Ende der Welt die Rede, vom Untergang bestehender Strukturen, doch auch einem Neubeginn auf anderer Ebene.
In späteren Zeiten entwickelten diese Vorstellungen ein Eigenleben. Oder richtiger, sie motivierten zahlreiche Denker und Bewegungen in der Geschichte, ihre eigenen Untergangsszenarien zu formulieren. Gerade in Krisenzeiten fanden und finden sie Gehör. Eine andere Frage ist, wie ein möglicher Klimatod der Welt hier zuzuordnen ist.
Das Seminar gibt zunächst einen Einblick in die Denkwelt der frühjüdischen Apokalyptik und ihrer Anliegen. Es überlegt dann, wie sich die Botschaft Jesu dazu in Anknüpfung wie Absetzung verhält. Beispiele aus der weiteren Geschichte dieser Denkbewegung runden die Thematik ab.
Kosten: 80,- Euro
Leistung: inkl. Vollpension, Einzelzimmer mit Dusche/WC
Leitung: Rektor Prof. Dr. Elmar Koziel
Anmeldung
Apokalyptisches Denken
Wenn Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: