Zum Inhalt springen

Studientag:Bewahrung der Schöpfung oder grundlegende Veränderung

Datum:
03.02.2024 09:30 - 17:00
Art bzw. Nummer:
K24-015
Ort:
Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen - Haus II
Vierzehnheiligen 7
96231 Bad Staffelstein

Christliche Gemeinden im Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz

Umwelt- und Klimaschutz werden in christlichen Kontexten oft unter der Überschrift „Bewahrung der Schöpfung“ thematisiert. Zugleich fordert gerade Papst Franziskus immer wieder eine grundlegende Veränderung unseres Lebensstils als Voraussetzung für eine wirklich nachhaltige Entwicklung der Menschheit. In gesellschaftlichen Debatten ist gar die Rede von einer notwendigen sozial-ökologischen Transformation, also Veränderung unserer Gesellschaft.
Wie stellt sich dieses Spannungsfeld in christlicher Perspektive dar? Wo gilt es zu bewahren, wo zu verändern – in unserem individuellen Lebensstil, in unseren Gemeinden, in unserer Gesellschaft? Welche Ressourcen kann der christliche Glaube für das eine und für das andere bereitstellen? Wie kann das in konkretes Handeln umgesetzt werden? Wie können und sollen wir als Christen Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitgestalten?

Nähere Informationen zum Ablauf unter: www.nachhaltige-entwicklung.14hl.de

Kosten: keine
Leitung: Sebastian Zink, Umweltbeauftragter Erzbistum Bamberg
Johannes Löhlein, Bildungsreferent
Kooperationspartner: Umweltreferat Erzbistum Bamberg

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung

Bewahrung der Schöpfung oder grundlegende Veränderung

Wenn Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:


Im Falle von Seminaren mit Übernachtung:

Sollten Sie die Unterbringung in einem Doppelbettzimmer mit einer weiteren teilnehmenden Person wünschen, so muss sich diese Person ebenfalls über dieses Formular anmelden. Anschließend informieren Sie uns bitte unter bildung@14hl.de mit Nennung der weiteren Person über Ihren Wunsch.