Theaterworkshop:Das Komödienspiel
Lustig und tragikomisch mit Happy End
Die Komödie zeigt auf der Bühne menschliches Handeln aus schlechten Motiven und dessen Scheitern. Indem die schlecht handelnden Menschen dabei der Lächerlichkeit preisgegeben werden, während das gesamte Geschehen zu einem guten Ende führt, wirkt die Komödie sittlich. Denn die Zuschauer werden angehalten, in ihrem eigenen Handeln fortan „alle Arten des Lächerlichen zu vermeiden suchen“, so der Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing. Mit Humor und Leichtigkeit werden wir im Workshop die Komödie ernst nehmen.
Inhalt
Szenische Arbeit an einem ausgewählten Stück mit Schwerpunkt auf Klarheit, Präzision, Blicke, Instinkt, und vor allem,
Tempo und Timing. Wir finden den komischen Moment in der Szene und lassen ihn (wie zufällig entstanden) für den Zuschauer
wirken. Was ist lustig und nicht banal, was ist komisch und nicht Klamauk. Texte und Rollenprofile erhalten die Teilnehmenden
im Vorfeld.
Beginn am Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen, Ende am Sonntag um 12.30 Uhr.
Am Sonntag endet die Veranstaltung vor dem Mittagessen, d. h. ein Mittagessen am Sonntag ist nicht im Preis inbegriffen.
Gerne können Sie nach der Veranstaltung in unserem Gasthof "Goldener Hirsch" zum Mittagessen einkehren.
Kosten: 237,- Euro
Leistung: inkl. Vollpension, Einzelzimmer mit Dusche/WC
Leitung:
Marion Beyer, Theaterpädagogin, Regisseurin, prof. Trainer Method Acting
Hermann J. Vief, Kultur- und Theaterpädagoge (BuT), Schauspieler, Regisseur
Kooperationspartner:
Institut für Jugendarbeit des BJR
Verband Bayerischer Amateurtheater e.V.
Hinweis: Bitte bequeme schwarze Workshopkleidung, Sportschuhe oder Rutschsocken mitbringen.
Ermäßigung: Mitglieder des Verbands Bayerischer Amateurtheater erhalten 30 Euro Ermäßigung.
Anmeldung
Das Komödienspiel
Wenn Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: