Fortbildungstag für Mitglieder der Kirchenverwaltung:Fördermöglichkeiten für eine nachhaltige Pfarrei
Schöpfung bewahren - konkret und vor Ort
Fragen von Gebäudesanierung, Flächenmanagement oder Mobilität sind Kernthemen der Kirchenverwaltungsarbeit. Gerade hier aber setzt sinnvollerweise auch ein Beitrag von Kirchengemeinden zu mehr Nachhaltigkeit an. Denn gerade Christinnen und Christen sind aus ihrem Glauben heraus dazu aufgerufen, Verantwortung für Gottes Schöpfung zu übernehmen. Nicht selten aber liegen Anforderungen an wirtschaftliche Rentabilität oder die Herausforderung der grundsätzlichen Finanzierbarkeit quer zu diesem Anspruch.
Ausgehend von den politischen und rechtlichen Rahmensetzungen wollen wir an diesem Fortbildungstag durch Impulse und gemeinsamen Austausch mögliche Handlungsoptionen für die Arbeit vor Ort entwickeln und finanzielle Fördermöglichkeiten aufzeigen. Denn nachhaltige Entwicklung muss angesichts einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten nicht an den finanziellen Ressourcen scheitern.
Für konkretes Handeln aber auch als Kriterien für die Förderfähigkeit spielen mittlerweile die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eine zentrale Rolle. Diese „SDGs“ (Sustainable Development Goals) beschreiben eine umfassende Agenda, wie den globalen Herausforderungen auch durch lokales Handeln begegnet werden kann und muss.
Kosten: 10,00 Euro (inkl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen)
Leitung:
Johannes Löhlein, Bildungsreferent
Sebastian Zink, Umweltbeauftragter Erzbistum Bamberg
Kooperationspartner: Umweltreferat Erzbistum Bamberg
Anmeldung
Fördermöglichkeiten für eine nachhaltige Pfarrei
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: