Aller Anfang kann schwer sein – aber gemeinsam sind wir stärker – vor allem in der noch unbekannten Welt der MAVO und der MAV – Arbeit. Wir möchten gemeinsam mit euch einen intensiven Blick auf diese „Welt“ richten und euch dadurch helfen, motiviert und immer wieder auch erfolgreich die MAV- Arbeit zu gestalten und zu organisieren.
Geplante Inhalte:
- Warum MAV und nicht Betriebsrat?
- Grundlagenwissen zum 3. Weg (Struktur des 3. Weges; KODA und AK)
- Grundordnung und Loyalitätsobligenheiten usw.
- Die MAVO – von A bis Z
- Planung und Organisation der MAV – Arbeit (z.B Leitung der Sitzungen, Rolle der/des Vorsitzende/n; Sitzungseinladungen, Tagesordnung und Protokoll)
- „1er MAVen“; Vernetzung durch DiAG – MAV usw.
- Wichtiges Handwerkszeug für die MAV (z.B Organisation einer Mitarbeiter-Versammlung, Vorbereitung eines Gesprächs mit dem Dienstgeber, die notwendige Ausstattung einer MAV)
- Anfragen und aktuelle Probleme der Teilnehmer(-innen)
Kosten: 340,00€ p. Person zzgl. 66,00€ für eine Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück
Referenten:
Johannes Hoppe (DIAG-MAV Vorstand und Mitglied des Bay. Regional-KODA) und Thomas Müller (DIAG-MAV Vorstand)
AK-Vertreter: Frank Raapke (DIAG-MAV Vorstand) -> Montagabend Fragerunde
Seminarvereinbarungen:
- Die Bildungs- & Tagungshäuser in Vierzehnheiligen sind als Fortbildungsträger für MAV - Schulungen anerkannt.
- Die angebotenen Kurse sind als geeignete Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitervertretungen in den kirchlichen Einrichtungen der Bayrischen Erzdiözese gemäß §16 genehmigt.
- Bitte beschließen und beantragen Sie die Teilnahme des Kurses gem. § 16 MAVO rechtzeitig.
- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Personen.
- Das Bildungshaus behält sich vor, das Seminar bei zu geringer Teilnahme abzusagen.
- Die Anmeldung ist verbindlich!
- Bitte veranlassen Sie die Zahlung so, dass die Seminargebühr bis spätestens zum ersten Kurstag bei uns eingegangen ist.
- Erfolgt kein Zahlungseingang, ist die Gebühr am Seminartag an der Rezeption zu entrichten.
Stornofristen:
- Stornierung bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei
- Stornierung bis 1 Tag vor Anreise 50% der vereinbarten Leistung
- Stornierung am Anreisetag 100% der vereinbarten Leistung
- Bei Abmeldung wegen Krankheit oder aus dienstlichen Gründen ist eine Bescheinigung des
Dienstgebers vorzulegen.