Tagesseminar:Meister Eckhart
Die deutschen Predigten und Traktate
Meister Eckhart (ca. 1260-1330) ist eine der interessantesten Figuren des mittelalterlichen Geisteslebens überhaupt: Als Professor („Meister“) der Theologie hat er in Paris den einzigen für Nicht-Franzosen reservierten Lehrstuhl bekleidet, vielen gilt er als Inbegriff des christlichen Mystikers, andere sehen in ihm einen hochgelehrten Philosophen, wieder andere halten ihn für einen der wortgewaltigsten Sprachschöpfer deutscher Zunge. Schon früh Mitglied der Dominikaner geworden, hat er sich für die damit verbundenen Aufgaben engagiert.
Neben anderen Verpflichtungen bestand ein wichtiger Bereich seines Lebens darin, Mitbrüdern wie Laien die Inhalte seiner Studien zu vermitteln – wobei letzteres den spannendsten Aspekt seiner Tätigkeit darstellt: Weil er mit den Laien nicht auf Latein sprechen konnte, wurde er zu einem der kreativsten deutschen Sprachschöpfer. Und weil er auch in seinen deutschen Predigten gehaltvoll sein wollte, sind seine deutschen Predigten und Traktate eine Fundgrube seines Denkens. Anhand ausgewählter Texte soll in dem Kurs ein Eindruck seiner geistigen Vielschichtigkeit vermittelt werden, die in ihrer Tiefe auch für den Mensch der Gegenwart Relevanz besitzt.
Kosten: 55,- Euro
Leistung: inkl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen
Leitung: Dr. Dr. habil. Matthias Scherbaum, Theologe und Philosoph
Textgrundlage: Quint, Josef: Meister Eckhart. Deutsche Predigten und Traktate, Zürich 1979 (Diogenes)
Der Anmeldeschluss über die Homepage ist vorbei. Sollten Sie noch kurzfristig Interesse am Tagesseminar haben, so kontaktieren Sie bitte unsere Rezeption unter der Tel. - Nr. 09571/ 926-0. Gerne überprüfen wir dann, ob eine Teilnahme noch möglich ist.