Tagesseminar:Mit Petrus, Judas und Benedikt von Nursia scheitern
Eine (biblisch orientierte) Annäherung an ein verdrängtes Thema
Scheitern gehört zum Menschsein dazu und doch ist das Verdrängen von Scheitern ebenso menschlich wie das Scheitern selbst. Niemand gibt gerne seine Verfehlungen und Schwächen zu, niemand möchte als gescheitert gelten. Dieser profane wie urmenschliche Habitus macht selbstredend vor den von Gott berufenen Heiligen (vgl. Röm 1,7) nicht Halt und so ist die Frage nach dem richtigen Umgang mit Scheitern – dem eigenen wie dem der anderen – auch in der Kirche eine der herausforderndsten Fragen der Gegenwart. Dass man in
der Jesusnachfolge keineswegs vor Verfehlungen gefeit ist, erzählen das Neue Testament und diverse Heiligenviten in anschaulichen Bildern. Petrus scheitert mit seinem vollmundigen Versprechen, immer treu zu Jesus zu stehen. Mit Judas wird einer aus dem engsten Jüngerzirkel zum Verräter seines Herrn. Und Benedikt von Nursias gescheiterte Reformbemühungen münden gar in einen Giftanschlag gegen ihn.
Das biblisch orientierte Tagesseminar widmet sich dem verdrängten Thema des Scheiterns, indem es die (neutestamentlichen) Überlieferungen über den Felsenmann und den Verräter in den Blick und einen Ausflug zum Vater des abendländischen Mönchtums unternimmt.
Kosten: 55,- Euro
Leistung: inkl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen
Leitung: Stefan Heberl, Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft (Universität Augsburg)
Anmeldung
Mit Petrus, Judas und Benedikt von Nursia scheitern
Wenn Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: