Besinnungstage für alle liturgischen Dienste:Was Kirche im Innersten zusammenhält
Von der Liturgie und den anderen „Grundvollzügen“
In Grundsatzpapieren und theologischen Schriften ist immer wieder die Rede von den sog. Grundvollzügen der Kirche. In ihnen soll sich ausbuchstabieren, was zu jeder Art lebendigen Kirche vor Ort gehört. Meistens ist die Rede von vier solcher Merkmale oder Faktoren: Liturgie, Zeugnis/ Verkündigung, Diakonie, Gemeinschaft. Was ist darunter zu verstehen und kann man damit tatsächlich so etwas wie die
Mitte eines vitalen Glaubenslebens bzw. einer lebendigen Gemeinde verstehen? Wie verhalten sich diese vier Elemente zueinander? Und auch: welcher Blick fällt auf die Liturgie im Konzert der anderen Faktoren?
Unsere Tage sind ein Angebot für alle, die derzeit ehren- bzw. nebenamtlich einen liturgischen Dienst versehen, eine Zeitlang entsprechend tätig waren oder in anderen Aufgaben für die Liturgie in der Gemeinde verantwortlich zeichnen.
Leitung: Rektor Prof. Dr. Elmar Koziel
Kooperationspartner: Abteilung Liturgie des Erzbistums Bamberg
Kosteninformation und Anmeldung bitte ausschließlich über:
Abteilung Liturgie des Erzbistums Bamberg
Tel.: 0951/502-2306
Mail: liturgie@erzbistum-bamberg.de