Kunst kann Zugänge verschaffen. Anders als Vorträge, Bücher oder auch Reisen. Kunst kann sinnenhaft Kulturen und ihre Themen vermitteln. Dies gilt auch für Afrika“, das bei uns für weitgehend negative Schlagzeilen sorgt - durch Bericht über Naturkatastrophen, korrupte Herrscher oder Flüchtlingsbewegungen.
Sieben Künstler aus der Bamberger Partnerdiözese Thiès bieten in einer erstmals zusammengestellten Wanderausstellung Einblick in ihre Heimat – in den Senegal. Die meisten sind Autodidakten und haben zu einem eigenen, unverfälschten Stil gefunden. Mit Pinsel, am PC oder mit dem Meißel drücken sie aus, was sie bewegt: die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Bedeutung des traditionellen Stammeswesens, die Spannung zwischen Tradition und Moderne, die drohende Umweltkatastrophe. Und schließlich geben sie dem Überthema „Flucht und Migration“ ein Gesicht.
In der internationalen Szene sind die Künstler weitgehend unbekannt. Sie versuchen sich im prosperierenden Kunstbetrieb der Hauptstadt Dakar durchzusetzen, gehen Nebentätigkeiten nach oder überleben im Schutz der Großfamilie. Daneben sind sie sozial engagiert: sie geben Sie Malkurse für behinderte Kinder oder vermitteln Arbeitslosen Grundlagen ihrer Kunst.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08-17 Uhr
Sa-So: auf Anfrage
Kosten: keine
Kooperationspartner: Referat Weltkirche Erzbistum Bamberg