Wochenende für PGR/SBR-Mitglieder und Interessierte:Das wird man doch wohl noch sagen dürfen?!
Seit geraumer Zeit nehmen diskriminierende und extrem rechte Äußerungen zu. Antisemitische, rassistische sowie frauen- und queerfeindliche Vorfälle in Wort und Tat häufen sich. Die Grenzen des vermeintlich Sagbaren verschieben sich zusehends. Parteien der „demokratischen Mitte“ übernehmen Narrative der extrem Rechten. Nicht selten wird dies mit der Verteidigung eines christlichen Abendlandes begründet. Zugleich positionieren sich christliche Gruppen, Verbände und Bischöfe eindeutig für einen menschlichen und demokratischen Umgang in der Gesellschaft. Doch wie gehe ich als Einzelne oder Einzelner sowie als Gremium oder Gruppe damit um, wenn extrem rechte und menschenfeindliche Positionen vertreten werden?
An diesem Wochenende für PGR/SBR-Mitglieder sowie Interessierte werden wir einen Einblick in grundlegende Aspekte des Themas sowie derzeitige Strömungen und Strategien der radikal bis extrem Rechten gewinnen. Darauf aufbauend erlernen wir den Umgang mit menschen- und demokratiefeindlichen Positionen, um in entsprechenden Situationen sinnvoll agieren zu können. Schließlich entwickeln wir Ideen, wie wir uns vor Ort für einen menschenwürdigen Umgang in unserer Gesellschaft einsetzen können.
Kosten: keine (übernimmt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg)
Leistung: inkl. Vollpension, Einzelzimmer mit Dusche/WC
Leitung: Vorstand des Diözesanrats der Katholiken
Johannes Löhlein, Bildungsreferent
Martin Stammler, Politologe und Bildungsreferent
Kooperationspartner: Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg
Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der katholischen Kirche Bayern
Anmeldung
Das wird man doch wohl noch sagen dürfen?!
Wenn Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: