Zum Inhalt springen

Vortrag:Ein Weg, der Viele und Vieles in Bewegung bringt

Der Fränkische Marienweg
Datum:
07.04.2025 19:30
Art bzw. Nummer:
K25-059
Ort:
Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen - Diözesanhaus (Haus I)
Vierzehnheiligen 9
96231 Bad Staffelstein

Das Frankenland durchzieht ein dichtes Netz von Marienwallfahrtsorten. Überall finden sich Madonnen an Hauswänden, Bildstöcke am Weg, Grotten in den Gärten, Kapellen in Feld und Wald. Schlichte Volkskunst und Werke von höchstem künstlerischem Rang erzählen in allen Variationen von der Mutter Jesu, von Vertrauen und Dank, vom christlichen Glauben der Vorfahren. Der Fränkische Marienweg würdigt diese Prägung. Bereits seit 2002 verknüpft ein 900 km langer Wander- und Radweg 50 Marienwallfahrtsorte im Bistum Würzburg. Seit dem Frühjahr 2020 existieren auch im Erzbistum Bamberg zwei große Pilgerschleifen mit insgesamt 1100 km und 40 Wallfahrtsorten. Hierzu zählt auch die Basilika Vierzehnheiligen.

Der Initiator des Fränkischen Marienweges, Pfarrer Josef Treutlein, wird im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Basilika Vierzehnheiligen e. V. in einem öffentlichen Vortrag auf die Entstehungsgeschichte des Weges eingehen. Darüber hinaus wird er von Erlebnissen berichten, die er bei Wanderungen der einzelnen Wegstrecken gesammelt hat. Er wird die schönsten Strecken vorstellen und so Lust auf das eigene Entdecken des Weges machen.

 

Kosten: keine
Leitung: Josef Treutlein, Pfarrer i. R. und Wallfahrtsseelsorger
Kooperationspartner: Freunde und Förderer der Basilika Vierzehnheiligen e. V.