So verschieden die drei monotheistischen Weltreligionen auch sind, es verbindet sie nicht nur der Glaube an den einen Gott und die Erzählungen des Stammvaters Abraham. In allen drei Religionen kommen die Gläubigen zum gemeinsamen Gebet in Gotteshäusern zusammen. Architektur und Innenausstattung erzählen dabei immer auch etwas vom Glauben der Religion. Seit vielen Jahren begibt sich der Künstler Jochen Gewecke auf Entdeckungsreise durch für ihn fremde Welten und fotografiert Gotteshäuser sowie die Menschen, die sich darin zum Gebet versammeln:
Ein Christ zieht die Schuhe aus und begibt sich auf Entdeckungsreise durch eine für ihn fremde Welt: die Yavuz Sultan Selim-Moschee in Mannheim.
Er setzt sich die Kippa auf und begibt sich auf Entdeckungsreise zu den Synagogen in Mannheim und München. Und: Er besucht Kir- chen in Deutschland England und Rumänien. Kleine Universen des Glaubens.
Die sehr eigenwillige Fotoserie, die ständig wächst und an Aktualität gewinnt, gewährt mehr als nur Einblicke in die Gotteshäuser.
Den Betrachtenden tun sich unerwartete Sichtweisen auf. Scheinbar Nebensächliches gewinnt im Foto an enormer Aussagekraft – vor allem auch im Vergleich mit entsprechen- den Details aus den anderen religiösen Orten.
Ungewohnte Perspektiven: Sie öffnen neue Zugänge und regen zum Nachdenken an. Vor allem leisten sie einen unschätzbaren Beitrag zur Herzensbildung, zu Verständigung und Frieden. In einer Zeit, in der gegenseitige Verdächtigungen gang und gäbe sind und ganze Religionen unter Generalverdacht gestellt werden.
Das vielleicht Wichtigste an diesem interkulturellen Kunst-Projekt: Es überwindet Grenzen, öffnet Räume und bringt viele Menschen dazu, sich gegenseitig besser (oder überhaupt) kennenzulernen.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 15. Mai 2025, um 17.00 Uhr | Flyer
Ausstellungsort:
Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen - Diözesanhaus
Vierzehnheiligen 9 | 96231 Bad Staffelstein
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08-17 Uhr
Sa-So: auf Anfrage
Kosten: keine